Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Ornithogalum pyrenaicum L.

Syn.: Beryllis pyrenaica (L.) SALISB. nom. inval.

Loncomelos pyrenaicum (L.) J. HOLUB

Parthenostachys pyrenaica (L.) FOURR.

(= Pyrenäen-Milchstern)

Iberische Halbinsel (insbesondere im Norden und Westen, seltener in der Mitte und im Süden), Frankreich (Norden, Nordwesten und Südwesten; sonst vereinzelt), Belgien, Großbritannien (Süden), Schweiz (zerstreut im Nordwesten, Westen und im Tessin), Österreich (sehr selten in Kärnten), Italien (alle Regionen der Halbinsel und Sardinien), ehemaliges Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlandes inkl. Peloponnes (außer der südlichen Mitte (Sterea Ellas)) und östliche Ägäis), Ukraine, Russland (bis Mittel-Russland), Türkei, Lybien und Marokko

Offene, krautige Bereiche, Wiesen, Gebüsche, Waldlichtungen sowie Bach- und Flussufer; meist auf frischen, schattigen, steinigen oder felsigen, sauren Böden; in 0-1600(2050) m Höhe

V-VII(VIII)

Asparagaceae; auch: Hyacinthaceae; früher: Liliaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013: